Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [100020] Experimentalphysik II Bezeichnung des Moduls PAFBW002

Studiengang [177] - Werkstoffwissenschaft ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 150 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 150 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Adrian Pfeiffer, Prof. Dr. Christian Spielmann

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (60%)

Praktikumsnote (40%)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Praktikumsnote setzt sich zusammen aus mind. 4 bestandene Kolloquien und Testat auf alle Protokolle

Empfohlene Literatur
  • HALLIDAY, D. (2013): Physik. Bachelor-Edition. 2. Auflage, Wiley, 986 S.
  • DEMTRÖDER, W. (2013): Experimentalphysik 2. Elektrizität und Optik.
  • 6. Auflage. Springer, 482 S.
  • HERING, E., MARTIN, R. & M. STOHRER (2012): Physik für Ingenieure.
  • 11. Auflage. Springer, 1006 S.
  • MESCHEDE, D. (2015): Gerthsen Physik. 25. Auflage. Springer, 1052 S.
  • Ausführliche Literaturliste finden Sie unter www.physik.uni-jena.de/pafmedia/Studium/Grundpraktikum/Literatur.pdf

 

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Pflichtmodul B.Sc. Werkstoffwissenschaften

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung:   4 SWS

Übung:        2 SWS

Praktika:     4 SWS

Inhalte

Vorlesung:

Elektrizität und Magnetismus (Elektrostatik; Elektrischer Gleichstrom; Magnetfeld und magnetische Flussdichte; Elektromagnetische Induktion: Materie im Magnetfeld; Wechselstromanwendungen, Ladungstransport-Prozesse), Optik (Geometrische Optik; Wellenoptik)

Praktikum:

Vermittlung physikalischer Gesetzmäßigkeiten und Methoden in ausgewählten Experimenten aus den Bereichen Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität, Magnetismus und Atomphysik. Üben von experimentellen Messmethoden und Abschätzung der Messungenauigkeiten.

Lern- und Qualifikationsziele

Vermittlung des Verständnisses für wesentliche Grundlagen der Experimentalphysik;

Entwicklung von Fähigkeiten mit Hilfe der Experimentalphysik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbstständig zu lösen

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Abgabe von Übungsaufgaben. Umfang der Bearbeitung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Durchführung von 11 Praktikumsversuchen mit Protokoll Abgabe von 1 Hausversuch zur Fehlerrechnung

Impressum | Datenschutzerklärung