Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [100030] Chemie I Bezeichnung des Moduls PAFBW003

Studiengang [177] - Werkstoffwissenschaft ECTS Punkte 9

Arbeitsaufwand für Selbststudium 135 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 135 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 270    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Delia Brauer, Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek, Prof. Dr. Andrey Turchanin, Dr. Sindy Fuhrmann

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur: Allgemeine und Anorganische Chemie (44%)

Praktikumsnote: Allgemeine und anorganische Chemie (23%)

Klausur: Physikalische Chemie I (33%)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Praktikum findet statt als Blockveranstaltung, voraussichtlich jeweils Ende Wintersemester.

Empfohlene Literatur
  • Handout (Foliensatz) C.E. MORTIMER, U. MÜLLER: Chemie. Thieme-VerlagE. RIEDEL: Allgemeine und Anorganische Chemie. De Gruyter
  • G. KLUGE & G. NEUGEBAUER „Grundlagen der Thermodynamik“, Spektrum 1994
  • W. BERTIES „Übungsbeispiele aus der Wärmelehre“, Vieweg 1996
  • P. W. ATKINS & A. HÖPFNER „Physikalische Chemie“, Wiley VCH 2013
  • G. WEDLER & H.-J. FREUND, „Lehrbuch der Physikalischen Chemie“, Wiley 2012

 

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Pflichtmodul B.Sc. Werkstoffwissenschaften

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung:        5 SWS

Übung:             2 SWS

Praktika:          2 SWS

Inhalte

Allgemeine und Anorganische Chemie:

Vorlesung/Übung: Grundbegriffe, Stöchiometrie, Periodensystem & Atomaufbau, Chemische Bindung, Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe, Redox-Reaktionen, Elektrochemie, Säuren & Basen, IV. Hauptgruppe, Metalle, ggf. weitere Komplexe nach Erfordernis

Praktikum: Das Praktikum ergänzt und erweitert die Inhalte der Lehrveranstaltung. Inhalt sind gängige Experimente (z.B. qualitative anorganische Analyse, Titration) sowie beispielhafte Redox-, Fällungs- und Säure-Base-Reaktionen und einfache physikochemische Reaktionen (Kalorimetrie und Leitfähigkeitsversuche).

Physikalische Chemie I:

Einführende Bemerkungen zur Terminologie und mathematischen Struktur; Bedeutung von Potentialfunktionen und ihre Interdependenzen; Hauptsätze der Thermodynamik, Fundamentalgleichungen, Wärmekapazitäten; Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen; Zustandsgleichungen und kritische Phänomene; Phasenübergänge und kolligative Eigenschaften, Mischungen, Siedediagramme; Sorptionsprozesse, technische Stofftrennverfahren; Reaktionsgleichgewichte und deren Temperatur- und Druckabhängigkeiten; Grundlagen der Elektrochemie (Nernstsche Gleichung)

Lern- und Qualifikationsziele

Allgemeine und chemische Eigenschaften und Reaktionen von Gasen, Flüssigkeiten (Lösungen/Schmelzen) und Festkörpern unter besonderer Beachtung der Struktur und Eigenschaften von Werkstoffen, kennen-, verstehen- und bewerten lernen.

Kennenlernen der grundlegenden thermodynamischen Beziehungen und ihrer Bedeutung für das Verständnis und die Realisierung von Energie- und Stoffwandlungsprozessen

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Allgemeine und Anorganische Chemie:

Mitarbeit im Seminar, Abgabe von Übungsaufgaben. Umfang der Bearbeitung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Praktikum: Bestandene Klausur Allgemeine und anorganische Chemie ist Teilnahmevoraussetzung für das Praktikum

Physikalische Chemie I:

studienbegleitende mündliche Konsultationen und Übungsaufgaben

Impressum | Datenschutzerklärung