Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [349110] Systematische Religionswissenschaft Bezeichnung des Moduls MA_RPh_SYS

Studiengang [955] - Chr.tum i.Kult.Gesch.Bild ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

127 M.A. Philosophie:

Schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur 90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) in der Vorlesung

Notengewichtung: 100%

 

604 M.A. Bildung – Kultur – Anthropologie – Profillinie Religion: 

Schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur 90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) in der Vorlesung

Notengewichtung: 100%

 

753 M.A. Südosteuropastudien:

Schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur 90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) in der Vorlesung

Notengewichtung: 100%

Zusätzliche Informationen zum Modul

-

Empfohlene Literatur

Wird im Rahmen der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

-

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

-

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

604 MA Bildung – Kultur – Anthropologie: Wahlpflichtmodul in der Profillinie Gesellschaft, 

127 MA Philosophie: Wahlpflichtmodul, 

846 MA Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen: Wahlpflichtmodul, 

753 MA Südosteuropastudien: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL (2 SWS): Weltreligionen/Religionssystematik

S (2 SWS): Religionssystematik

Inhalte

Je nach Wahl der Veranstaltung vermittelt das Modul Kenntnisse über die Geschichte der Religionswissenschaft, Grundlagen religionswissenschaftlicher Methodologie, Beziehungen zu den Fächern Philosophie und Systematische Theologie sowie Konzepte von Lehre, Philosophie, Vorstellungen von Gemeinschaft und Individuum bzw. über das Gesellschaftsverständnis in den Religionen, Entstehungskonstellationen für und Zielorientierungen von Religionen, die Stellung von Religionen zu Natur, Umwelt und Ethik, die materiale und expressive Gestaltung von Religionen, d.h. Ritualistik, der Gebrauch von Gegenständen, Bildern, Zeichen, Symbolen etc.

Lern- und Qualifikationsziele

Absolventen und Absolventinnen des Moduls

- sind in der Lage, verschiedene Konzepte von Lehre, Philosophie, Geschichte nachzuvollziehen und in Beziehung zueinander zu setzen,

- entwickeln die Fähigkeit zu kritischer Reflexion geistesgeschichtlicher Entwicklungen hinsichtlich ihrer kulturellen Bedingtheit,- lernen die praktische und strukturelle Umsetzung von Vorstellungen von Gemeinschaft und Individuum in religiösen Gemeinschaften kennen,


- erfassen gesellschaftsrelevante Funktionen der Religionen in Geschichte und Gegenwart sowie die kontextuellen (religionsgeschichtlichen, politischen, geographischen etc.) Verhältnisse, in denen Religionen entstanden sind und entstehen,

- vollziehen das Natur- und (Um)Weltverständnis unterschiedlicher Religionen nach und können die Bedeutung heiliger Orte und Stätten für die Religionen einordnen,


- entwickeln eine erste Fachkenntnis von Gegenständen und Symbolen einer oder mehrerer Religionen.

Zudem sind die Absolventen und Absolventinnen in der Lage, eigenständige Positionen im Diskurs der Religionswissenschaft sowie der Referenzwissenschaften argumentativ zu vertreten.

Den Lerninhalt und -prozess bilden dabei die argumentative mündliche und schriftliche Auseinandersetzung mit religionswissenschaftlichen Problemstellungen und die Formulierung und Präsentation eigener Positionen in der fachwissenschaftlichen Diskussion.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung
  • Regelmäßige und aktive Teilhabe an den diskursiven Lern- und Qualifikationsformen
  • Belegbare mündliche und/oder schriftliche Leistung (Umfang und Form werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen durch die Dozierenden bekannt gegeben)

Impressum | Datenschutzerklärung