Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [90660] Integrative Ökologie Bezeichnung des Moduls BB3.Ö13

Studiengang [026] - Biologie ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 210 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Küsel

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung zur Vorlesung (40%); Seminarbeitrag (30%), Protokoll zu Übungen (30%); Leistungsnachweis Exkursionen

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Teilnahme am Modul BB3.Ö10

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Zulassung zum Modul BB 3. Ö 6 (Vertiefungspraktikum Ökologie)

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Aufbaumodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V: 1 SWS

S: 2 SWS

Ü: 4 SWS (2 Wo. B)

E: 1 SWS

Inhalte

Wir verbinden in diesem Modul theoretische und experimentelle Ansätze aus der Ökologie mit dem Ziel, ein vertieftes Verständnis für die Eigenschaften und Funktionen von komplexen biologischen Systemen zu gewinnen. Im Seminar und Praktikum wird ein integrativer Ansatz von der molekularen Ebene bis hin zur Modellierung von Netzwerken von Gemeinschaften verfolgt, um dynamische Zusammenhänge zwischen Prozessen und ihren Auswirkungen auf die Interaktionen zwischen den Arten und zwischen Arten und ihrer Umwelt zu verstehen. Hier stehen Räuber-Beute Interaktionen und trophische Netzwerke, z.B. Interaktionen von Pflanze-Herbivoren und Pflanze-Mikroben und mikrobielle Netzwerke im Mittelpunkt bis hin zu Anwendungen in der Landwirtschaft. Das Modul dient darüber hinaus dem Kennenlernen von Arbeitsrichtungen am Institut und soll damit zur Orientierung für die ökologische Ausrichtung im konsekutiven Master-Studiengang Evolution, Ecology and Systematics beitragen.

Lern- und Qualifikationsziele

Überblick über wichtige Aspekte der integrativen Ökologie; Einblick in die praktische Umsetzung der wissenschaftlichen Ökologie; Nutzung von Primärliteratur sowie Präsentationstechniken, Heranführung an das wissenschaftliche Arbeiten

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung