Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [90640] Landschaftsökologie Bezeichnung des Moduls BB3.Ö11

Studiengang [026] - Biologie ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 210 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Halle

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Abschlussklausuren zu den Vorlesungen Landschaftsökologie (50%) und Agrarökologie (25%); Seminarbeitrag (25%) Leistungsnachweis zum Praktikum, Leistungsnachweis zur Exkursion.

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Teilnahme am Modul BB3.Ö10

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Voraussetzung für das Modul BB3.Ö6 (Vertiefungspraktikum Ökologie)

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Aufbaumodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V: 2 SWS

S: 2 SWS

P: 2 SWS

E: 1 SWS

Inhalte

Das Modul ermöglicht die Vertiefung der praktischen Anwendungen der wissenschaftlichen Ökologie im Natur- und Umweltschutz mit Schwerpunkt auf landschafts-ökologischen Aspekten. Es vertieft die Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Landschaftsökologie sowie die methodischen Ansätze zur Erfassung und Bewertung von räumlichen Strukturen in der Landschaft. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Konsequenzen, die sich aus dem Metapopulationskonzept in fragmentierten Lebensräumen ergeben, sowie die praktische Umsetzung der theoretischen Konzepte bei der Biotopvernetzung und dem Aufbau von Biotopverbundsystemen. Der für Kultur-landschaften prägende Einfluss der Agrarwirtschaft findet dabei eine besondere Berücksichtigung.

Lern- und Qualifikationsziele

Grundlagen der theoretischen Landschaftsökologie und der Metapopulationsdynamik; Einblick in die praktische Umsetzung der wissenschaftlichen Landschaftsökologie; Verständnis der Ökologie von Agrarlandschaften, methodische Grundlagen der Arbeit mit georeferenzierten Daten und digitalisierter Karten; Gebrauch der englischen Sprache in Vortrag und Diskussion

Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßige Teilnahme an dem Praktikum sowie an Seminar und Exkursion nötig. Nähere Einzelheiten teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen mit.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung