Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Prüfungsnummer 90630
Studiengang [026] - Biologie
Prüfungsversion [-1] - besondere Verarb.
Abschnitt [G] - Grundstudium
Kurztext BB3.Ö10
Drucktext GL d. Ökologie
Pflichtkennzeichen [WP] - Wahlpflichtfach
Prüfungsform [G] - generiert
Prüfungsart [MO] - Modul
Art der Notengebung [G] - Berechnung nur m. 1 NachK
Inhalt und Qualifikationsziel

Aufbauend auf dem Grundmodul BB 2.5 des zweiten Studienjahres vermittelt das Modul die vertieften Grundlagen insbesondere für anwendungsrelevante Aspekte der Ökologie auf der höchsten Komplexitätsebene von Lebensgemeinschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Vorlesungen zu Lehrbuchwissen und den Voraussetzungen für die praktischen Anwendungen der Ökologie. Außerdem werden Anpassungsmechanismen an eine sich im Wandel befindlichen Umwelt auf unterschiedlichen Ebenen behandelt. Das Modul dient darüber hinaus dem Kennenlernen von Arbeitsrichtungen am Institut für Ökologie und soll damit zur Orientierung für die ökologische Ausrichtung im konsekutiven Master-Studiengang Evolution, Ecology and Systematics beitragen.

Lehr- und Lernformen

V: 6 SWS

S: 2 SWS

Voraussetzungen für die Teilnahme

erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls BB2.5

Verwendbarkeit des Moduls

Voraussetzung für das Modul BB3.Ö6 (Vertiefungspraktikum Ökologie)

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausuren zu den Vorlesungen Anpassung und Artbildung (20%), Grundlagen der Limnologie (30%), Natur- und Umweltschutz (30%); Seminarbeitrag (20%).

Impressum | Datenschutzerklärung