Prüfungsnummer | 35150 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [955] - Chr.tum i.Kult.Gesch.Bild |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | The RP2 |
Drucktext | Leb.weltl.fachw.Orient. |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Die Studierenden sollen Konzepte für die Bedeutung von Religion in binnen- und außerunterrichtlichen Kontexten (Religion in der Schule, Schulprogrammentwicklung) kennen lernen sowie theologische und pädagogische Beurteilungskriterien für das Verhältnis religionspädagogischer Theorie und Praxis in Schule und Kirche entwickeln. |
Lehr- und Lernformen | VL (2 SWS): Religiöse Erziehung und Bildung HS (2 SWS): Theorie religiöser Erziehung und Bildung Ü (2 SWS): Schulpraktische Übung/Religionspädagogische Übung |
Voraussetzungen für die Teilnahme | - |
Verwendbarkeit des Moduls | - |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung im Hauptseminar (Notengewichtung: 100%) und Präsentation in der Übung (bestanden/nicht bestanden) Beide Teilprüfungen müssen bestanden sein. |