Prüfungsnummer | 141290 |
---|---|
Studiengang | [029] - Sportwissenschaft |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [H] - Hauptstudium |
Kurztext | AS8 |
Drucktext | Gerätturnen/Rhythmik/Tanz |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Gerätturnen: Didaktisch und methodische Befähigung sowie eine variable und vielseitige Fertigkeitsentwicklung an verschiedenen Turngroßgeräten; Erlangung sportartspezifischer Handlungskompetenzen in engem Zusammenhang mit trainingswissenschaftlichen, sportpädagogischen und sportdidaktischen Grundkenntnissen (sportartspezifisch); Vermittlung von Anwendungsbereichen für den Schulsport entsprechend den Anforderungen des Lehrplans. Rhythmik/ Tanz: Erlangung von didaktischen und methodischen Fähigkeiten sowie Grundtechniken (Körpertechnik, Gerättechnik) im Tanz und/oder in der Gymnastik mit Handgeräten, Erlangung sportartspezifischer Handlungskompetenzen in engem Zusammenhang mit trainingswissenschaftlichen, sportpädagogischen und sportdidaktischen Grundkenntnisse (sportartspezifisch und sportartübergreifend), Anwendungsbereiche für den Schulsport entsprechend den Anforderungen des Lehrplans, Choreographie und Improvisation, Grundkenntnisse zu Musik und Rhythmik. |
Lehr- und Lernformen | (Art der Lehrveranstaltung, SWS, LP (ECTS)) Theorie Gerätturnen (V, 1, 2) Gerätturnen 1 (Ü, 1, 1) Gerätturnen 2 (Ü, 1, 1) Rhythmik und Tanz (Ü, 1, 1) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | keine |
Verwendbarkeit des Moduls | keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Modulprüfung in Form von drei Modulteilprüfungen:
Jede Modulteilprüfung muss bestanden sein; kein Ausgleich oder Ersatznachweis möglich. Die Wichtung der Teilleistungen zu den Leistungsnachweisen teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen nachvollziehbar mit. |