Prüfungsnummer | 141170 |
---|---|
Studiengang | [029] - Sportwissenschaft |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [H] - Hauptstudium |
Kurztext | AS1-E |
Drucktext | Angewandte Sportwiss. 1-E |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Modulteil 1: Schwimmen Vorlesung: Geschichte und Fachgebiete des Schwimmens, physiologische und biomechanische Grundlagen des Aufenthaltes im Bewegungsraum Wasser, Methodik des Anfängerschwimmens in diversen Alters- und Leistungsgruppen (Inklusion), diverse Schwimmtechniken erlernen und optimieren, Methoden der Entwicklung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten im Schwimmen, Strukturen und Anforderungsprofile der Lehrpläne für den Schulsport; div. Wahlthemen nach Angebot, Seminar mit Übungsanteilen: Schwimmen 1: Erlernen und Optimieren einer Wechselschlagschwimmtechnik incl. Start und Wenden, zielorientierte Verbindung von sportartspezifischen und trainingsmethodischen Anforderungen zum Erreichen diverser Zielstellungen und unter Erleben der Mehrperspektivität, Seminar mit Übungsanteilen: Schwimmen 2: Erlernen weiterer Schwimmtechniken; Verbindung von sportartspezifischen, trainingswissenschaftlichen, sportpädagogischen und sportdidaktischen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Lehrproben zu lehrplanrelevanten Themen. Modulteil 2: Wintersport: Als Lehrgangssportarten werden Ski Alpin, Ski Langlauf und Snowboard angeboten. Aus denen ist eine Sportart auszuwählen. Vorlesung/Seminar: Abriss Geschichte, Sicherheit, Sport und Umwelt, Organisation Lehrgänge/Lager, Ausrüstung/Materialkunde, Leistungsstruktur, ausgewählte biomechanische und trainingswissenschaftliche Grundlagen grundlegender Techniken, Vermittlungskonzepte/Gestaltung der Anfängerausbildung, Wettkampfformen, Seminar mit Übungsanteilen: Erlernen und Anwendung grundlegender Techniken, Fähigkeiten und Fertigkeiten Anwendung und Verbindung von trainingswissenschaftlichen, sportpädagogischen und sportdidaktischen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Lehrproben unter den Bedingungen des Schulsports. |
Lehr- und Lernformen | (Art der Lehrveranstaltung, SWS, LP (ECTS)) Modulteil 1: Schwimmen Theorie Schwimmen (V, 1, 2) Schwimmen 1 (Ü, 1, 1) Schwimmen 2 (Ü, 1, 1)
Modulteil 2: Wintersport Theorie Lehrgangssportarten Winter (V/S, 1, 2) Praxis Lehrgangssportarten Winter (Ü, 2, 2) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | keine |
Verwendbarkeit des Moduls | keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Modulprüfung in Form von fünf Modulteilprüfungen: |