Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [94540] Energietechnik und -wirtschaft Bezeichnung des Moduls BBGW5.1.24

Studiengang [759] - Biogeowissenschaften ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 105 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 75 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr.-Ing. Matthias Schirmer (EAH)

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul

WI-B.406 Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Das Modul wird an der Ernst-Abbe-Hochschule durchgeführt und unterliegt spezifischen Regelungen. Siehe https://www.eah-jena.de/de-de/hochschule_/Seiten/Verbundprojekt-Teilprojekt-Umwelttechnik.aspx

 

Empfohlene Literatur

Zahoransky, R.A.: Energietechnik, 8.Auflage, Wiesbaden 2019Kugeler, K./Phlippen, P.-W.: Energietechnik, Springer, Berlin 2007Kaltschmitt, M./Streicher,W./Wiese,A.: Erneuerbare Energien, Springer, Berlin 2009

Wesselak et al.: Handbuch Regenerative Energietechnik, Springer Verlag, Berlin, 2017 

Quaschning, V.: Regenerative Energietechnik, Hanser Verlag, 2015

Konstantin P.: Praxisbuch Energiewirtschaft, Springer, Berlin 2009Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen gegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

759 B.Sc. Biogeowissenschaften: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Ü (2 SWS), S (3 SWS)

Inhalte

- Fossile und erneuerbare Ressourcen zur Energieerzeugung
- Struktur der nat. und internationalen Energieversorgung
- Konventionelle Erzeugungsverfahren – Fossil gefeuerte Kraftwerke
- - Potenziale und Nutzung Erneuerbarer Energiequellen
- Windkraft (On + Off shore)
- Solarenergie (PhotovoltaikSolarthermie))
- - Geothermie (Oberflächennah und Tiefengeothermie)
- Energieverteilung und -speicherung
- Integration Erneuerbarer Energien in die Versorgungssysteme-Sektorenkopplung
- Erzeugungs- und Verteilungskosten in der Energiewirtschaft
- Energiemärkte und –unternehmen

Lern- und Qualifikationsziele

Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen und verstehen die Studierenden die theoretischen und praxisrelevanten Grundlagen der konventionellen und regenerativen Energieerzeugung. Die Studierenden verstehen Methoden, um die verschiedenen Energieerzeugungsmöglichkeiten hinsichtlich technischer, ökonomischer und ökologischer Kriterien bewerten zu können. Die Studierenden kennen Grundlagen der Energieverteilung und Speicherung. Darauf aufbauend können sie die Integration Erneuerbarer Energieträger in die bestehenden Netzsysteme analysieren und beurteilen. Die Studierenden verstehen die Herausforderungen der Energiewände hinsichtlich Versorgunsgssicherheit und Sektorenkopplung (Strom, Wärme, Mobilität). Die Studierenden kennen die Funktionsweise der Energiemärkte und die wichtigsten Akteure (Erzeuger, Netzbetreiber, Dienstleister, Regulierungsbehörde und Verbraucher). 

 

 

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Die Studierenden leisten aktive Beiträge durch das Lösen von Übungsaufgaben und die Bearbeitung von Lernfragen.

Impressum | Datenschutzerklärung