Prüfungsnummer | 303670 |
---|---|
Studienabschluss | [47] - Master M.A. |
Studiengang | [955] - Chr.tum i.Kult.Gesch.Bild |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [H] - Hauptstudium |
Kurztext | The M20 |
Drucktext | Ges.d.Christentums |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Einblick in Grundprobleme der kirchengeschichtlichen Forschung. Exemplarische Vertiefung anhand grundlegender Quellen aus der Geschichte des Christentums und Einblick in die Forschungsdiskussion. |
Lehr- und Lernformen | VL (2 oder 4 SWS): Kirchengeschichte |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 955 M.A. Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung: Latinum und Graecum sind Zulassungsvoraussetzungen für The M20
127 M.A. Philosophie: Latein- oder Griechischkenntnisse sind Zulassungsvoraussetzungen für The M20
673 M.A. Neuere Geschichte Keine
636 B.A. KF und EF Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart: Keine
604 M.A. Bildung – Kultur – Anthropologie - Profillinie Religion: Keine |
Verwendbarkeit des Moduls | - |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | 955 M.A. Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung: a) Hauptseminararbeit im Fachgebiet Kirchengeschichte oder b) schriftliche / mündliche Prüfung im Fachgebiet Kirchengeschichte, wenn im Modul The M21 eine Hauptseminararbeit im Fachgebiet-Systematische Theologie oder im Modul The M22 eine Hauptseminararbeit im Fachgebiet Ethik angefertigt wird Notengewichtung 100%
127 M.A. Philosophie: Schriftlicher Leistungsnachweis im Fachgebiet Kirchengeschichte Notengewichtung: 100%
673 M.A. Neuere Geschichte: Schriftlicher Leistungsnachweis im Fachgebiet Kirchengeschichte Notengewichtung: 100%
636 B.A. KF und EF Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart: Schriftlicher Leistungsnachweis im Fachgebiet Kirchengeschichte |