Prüfungsnummer | 321750 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [532] - Chemie-Energie-Umwelt |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MCEU2.6.5 |
Drucktext | Chemische Ökologie |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Einführung in die physiologischen und molekularen Grundlagen der interorganismischen Wechsel-wirkungen. Beispiele aus der Interaktion von Pflanzen, Säugetieren, marinen Organismen und Insekten werden behandelt. Besondere Berücksichtigung finden hierbei Pheromone, Quorum Sensing mechanismen, indirekte und direkte pflanzliche Abwehr sowie die Mechanismen der Anpassung von spezialisierten Insekten an einen Wirt. Auch naturstoffvermittelte Symbiosen werden eingeführt. |
Lehr- und Lernformen | 2 SWS Vorlesung |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Keine |
Verwendbarkeit des Moduls | Keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur / mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesung (100%) |