Prüfungsnummer | 321520 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [532] - Chemie-Energie-Umwelt |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MCEU1.2 |
Drucktext | VT und UC |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Verfahrenstechnische Konzepte sind für die Bereiche Energiesysteme und Umweltverfahrenstechnik von ent-scheidender Bedeutung, ermöglichen sie doch die Analyse und Bewertung technischer Abläufe auf unterschiedlichen Bilanzebenen. Grundlegendes Wissen über Stofftrennverfahren, Fluiddynamik, Stoff- und Wärmetransport wird vermittelt. anhand skalen- und kompartimentübergreifender Prozesse. Als weiterer Bereich der Verfahrenstechnik wird die Auswahl von geeigneten und umweltfreundlichen Werkstoffen für Reaktoren und Apparate besprochen. |
Lehr- und Lernformen | Verfahrenstechnik: 1,5 SWS Vorlesung , 1 SWS Seminar; Umweltchemie: 1,5 SWS Vorlesung; 3 SWS Praktikum |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Keine |
Verwendbarkeit des Moduls | Voraussetzung für die Anfertigung der Masterarbeit |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Praktikum mit schriftlicher Versuchsauswertung (30%), Klausur / mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesung, Seminar und Praktikum (70%) |