Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Prüfungsnummer 346620
Studienabschluss [47] - Master M.A.
Studiengang [149] - Soziologie
Prüfungsversion [-1] - besondere Verarb.
Abschnitt [G] - Grundstudium
Kurztext MASOZ32.2
Drucktext Vert. NGT 2
Pflichtkennzeichen [WP] - Wahlpflichtfach
Prüfungsform [G] - generiert
Prüfungsart [MO] - Modul
Art der Notengebung [G] - Berechnung nur m. 1 NachK
Inhalt und Qualifikationsziel

Das Modul bietet die Möglichkeit in ausgewählten Teilgebieten der Soziologie, die sich mit gesellschaftlichen Transformations- und sozialen sowie institutionellen Wandlungsprozessen vor dem Hintergrund ökologischer und sozialer Herausforderungen befassen (z.B. Organisations-, Wirtschafts-, Markt-, Wissenschafts-, Umweltsoziologie), vertiefende Fachkenntnisse zu erlangen. Je nach Interesse des/der Studierenden werden Möglichkeiten zur fortgeschrittenen Spezialisierung in mehreren Teilgebieten der Soziologie ermöglicht (z. B. Nachhaltigkeitsdiskurse, ökologisches Design, umweltsoziologische Theoriebildung, alternative Energiesysteme, transition management, Umwelttechnologien und nachhaltiges Umweltmanagement, gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen/ Corporate Social Responsibility, soziale und ökologische Nachhaltigkeit am Finanzmarkt, environmental governance, nachhaltige(s)/ grüne(s) Märkte/ Wirtschaften/ Wachstum). Die Seminarthemen werden explizit und systematisch in den Kontext der jeweiligen speziellen Soziologie(n) gestellt.

Lehr- und Lernformen

2 Seminare

Lehr- und Prüfungssprache

Deutsch/Englisch

Voraussetzungen für die Teilnahme

--

Verwendbarkeit des Moduls

--

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Schriftliche Leistung (konkrete Anforderungen werden zu Beginn von den Dozierenden bekannt gegeben) oder mündliche Prüfung zu einem der beiden Seminare.

Im Falle einer Wiederholungsprüfung kann die Prüfungsform variieren.

Es gilt, dass die Prüfungsvorleistung (Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung) kein Bestandteil der Modulprüfung ist.

Impressum | Datenschutzerklärung