Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [337700] Romanische Kulturwissenschaft Bezeichnung des Moduls MRom-KW

Studiengang [737] - Romanische Kulturen ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof.Dr. Claudia Hammerschmidt

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Erfolgreicher Abschluss aller Veranstaltungen.

VL: KL o. MP (50%)

VL/S: KL o. MP in der VL bzw. HA im S (50%)

Prüfungsform und -sprache werden ggf. in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

Literaturlisten werden in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

1 VL
1 VL oder S 

Inhalte

Das Modul vermittelt regionale und transregionale Raumkonzepte und vertieft kultur-,literatur- und sprachwissenschaftliche Kenntnisse über Themen und Methoden einer transeuropäischen, transmediterranen und transatlantischen dynamische Romania. Die beiden Teilmodule können inhaltlich aufeinander aufbauen, müssen dies aber nicht. Sie sind aus Veranstaltungen aufgebaut, die aus allen drei MA-Profilen gespeist werden. Insofern werden hier thematische und theoretische Interdependenzen der "Latino-Amerikastudien", "Mittelmeerstudien" und "Romanischen Studien" vorgestellt, die Schnittstellen zwischen den Profilen aufgezeigt und neue, raumüberschreitende Forschungsfragen entwickelt.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse ausgewählter Forschungsgebiete, Methoden und Techniken der MA-Profile und lernen, diese zu vernetzen. Sie werden in die Lage versetzt, regionale, kulturelle und sprachliche Gemeinsamkeiten sowohl in ihrer historischen Entwicklung als auch systematisch zu erfassen und transregionale (inter-)kulturelle Interdependenzen in der Geschichte und im gegenwärtigen globalisierten Zeitalter zu begreifen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Regelmäßige und aktive Teilnahme. Dies schließt die Übernahme einer oder mehrerer, von den Lehrenden gestellten, adäquaten mündlicher oder schriftlicher Seminarleistung(en) ein.

Impressum | Datenschutzerklärung