Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [90740] Funktionelle Biodiversität der Pflanzen Bezeichnung des Moduls BB3.BE4

Studiengang [026] - Biologie ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 180 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 120 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Römermann

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zur Vorlesung (50%), Seminarvortrag mit Handout (LNw) und schriftlicher Praktikumsbericht oder Poster als Gruppenarbeit (50%)

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

erfolgreicher Abschluss der Grundmodule BB1.3 und BB1.4

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Voraussetzung für das Modul BB3.BE6 (Bachelor-Arbeit im Fach Biodiversität und Evolution der Pflanzen)

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Aufbaumodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V: 2 SWS
S: 2 SWS
P: 4 SWS

Inhalte

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Grundlagen der Biodiversitätsforschung und vertieft geobotanische Grundkenntnisse. Schwerpunkte werden auf die Ökophysiologie, die Synökologie von Pflanzen und die Standortkunde gelegt.

Im Seminar werden aktuelle Studien diskutiert, die sich mit der funktionellen Analyse von Vegetationsveränderungen bei sich ändernden Bedingungen beschäftigen. Im Praktikum/in der Übung wird die Reaktion von Pflanzenarten auf sich ändernde Umweltfaktoren unter experimentellen Bedingungen erfasst. Hierzu werden zu vorgegebenen Fragestellungen funktionelle Merkmale von Pflanzen zur Charakterisierung ihrer Leistungsfähigkeit erhoben und die Daten mit Hilfe adäquater statistischer Methoden gemeinsam ausgewertet und vergleichend interpretiert.

Lern- und Qualifikationsziele

Vertiefte Kenntnisse von Habitatansprüchen, Anpassungen  und Plastizität von Pflanzen; Fähigkeit zur selbständigen Durchführung grundlegender biodiversitätsbezogener Untersuchungen; Fähigkeit zur mündlichen Präsentation und zur schriftlichen Bearbeitung wissenschaftlicher Themen.
Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßige Teilnahme an Seminar und Praktikum/Übung nötig. Nähere Einzelheiten teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen mit.

Impressum | Datenschutzerklärung