Prüfungsnummer | 339740 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [039] - Geowissenschaften |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MGEO1.3.4 |
Drucktext | Spezielle Hydrogeologie I |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Phänomene des Stofftransports in natürlichen porösen Medien werden eingeführt. Prozesse und Wechselwirkungen gelöster und kolloidal dispergierter Stoffe als Grundlage der Modellierung werden erarbeitet. Wesentl. Eigenschaften wie Nichtlinearität, Ratenlimitierung und Heterogenität werden problemorientiert diskutiert. Die wichtigsten Techniken der mathemat. Modellierung von Strömungsvorgängen in porösen Medien werden erarbeitet und in MATLAB programmiert. Die Anwendersoftware PMWIN wird eingeführt. Für den realen Grundwasserverschmutzungsfall wird das Grundwassermodell mit PMWIN aufgestellt und das Gefährdungspotential für zwei Trinkwassereinfassungen abgeschätzt. |
Lehr- und Lernformen | V (2 SWS), Ü (1 SWS): Phys. & chem. Aspekte des Stofftransports |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Keine. |
Verwendbarkeit des Moduls | Keine. Empfohlen für Spez. Hydrogeologie II |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Hausarbeit (50 % Strömungsmod.), Klausur (50% Phys. Asp. Stofft.) |