Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [339620] Rohstoffgeologie Bezeichnung des Moduls MGEO2.2

Studiengang [039] - Geowissenschaften ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 90 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Thorsten Schäfer

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zur Vorlesung (66 %), Bericht zur Geländeübung (34 %)

Beide Prüfungsleistungen müssen mindestens mit „ausreichend“ bewertet sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Keine

 

Empfohlene Literatur

Geeignete Lehrbücher und aktuelle Literatur werden zu Beginn der Veranstaltung genannt.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

039 M. Sc. Geowissenschaften: Modul der Studienrichtungen Geologie und Mineralogie im Wahlpflichtbereich „Geowissenschaftliche Spezialisierung“.

050 M. Sc. Geographie Schwerpunkt Klima- und Umweltwandel: LP zählen für eine mögliche Ausweisung der Spezialisierung (minor) Ressourcenplanung und Erneuerbare Energien

739 M.Sc. Umwelt- und Georessourcenmanagement: LP zählen zum Kompetenzbereich Geowissenschaften

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

039 M.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul (bis PO 2016 Pflichtmodul)
050 M. Sc. Geographie Schwerpunkt Klima- und Umweltwandel: Wahlpflichtmodul
739 M. Sc. Umwelt- und Georessourcenmanagment: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V/Ü (4 SWS)(je nach Gruppengröße)
GÜ (4 Tage à 8 Stunden), ggf. fakultatives Tutorium

Inhalte

Es stellt sich immer dringender die Frage, inwieweit Georessourcen noch zur Verfügung stehen. Die Genese von metallischen und nichtmetallischen Rohstoffen, Kohlen, Erdöl- und Erdgas-Lagerstätten wird vorgestellt. Die Suche nach Lagerstätten und die Erkundung und Bewertung hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit bis hin zur Modellierung werden anhand ausgewählter Fallbeispiele erläutert. Unkonventionelle Rohstoffe (z.B. coal bed methane, tarsands, tight gas sands, shale gas) und Zukunftsperspektiven werden diskutiert. Auch die Auswirkungen der Rohstoffgewinnung auf die Umwelt und die Nutzung des Untergrundes als Deponieraum werden erörtert.

Lern- und Qualifikationsziele

Studierende können wichtige Rohstoffe, ihre Entstehungsbedingungen und die wichtigsten Explorationsmethoden differenzieren und klassifizieren. Sie können die Kenntnisse darüber in die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung einordnen, d.h. beispielsweise die statistische Reichweite von Rohstoffen abwägen und beurteilen, deren Verbreitung und deren Gewinnung sowie den gesellschaftlichen Bedarf an diesen Rohstoffen oder Alternativen einschätzen. Durch das Verfassen eines Berichtes wird die Einordnung und Bewertung einer Lagerstätte hinsichtlich Genese und möglicher Explorationsmethoden trainiert.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Teilnahme an der Geländeübung (GÜ)

Impressum | Datenschutzerklärung