Prüfungsnummer | 305570 |
---|---|
Studienabschluss | [47] - Master M.A. |
Studiengang | [768] - Geschichte der Antike |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [H] - Hauptstudium |
Kurztext | AG 912 |
Drucktext | Meth.Them. Forschg |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul stellt neue Literatur, Methoden und Forschungsdiskussionen der Alten Geschichte vor. In der Übung wird insbesondere der kritische Umgang mit Forschungsarbeiten geübt. Das Modul bereitet auf die Masterarbeit vor. |
Lehr- und Lernformen | Ü (2 SWS) |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | -- |
Verwendbarkeit des Moduls | 768: M.A. Geschichte der Antike: AG 1000 |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Prüfungsleistungen: - Vorstellung eines Forschungsvorhabens in einem benoteten Referat inkl. Handout (50% der Modulnote) - Rezension einer neueren altertumswissenschaftlichen Arbeit (50 % der Modulnote) Noten: 1-5 |