Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [303840] Mittelalterliche Geschichte I Bezeichnung des Moduls MAHist 620

Studiengang [773] - Mittelalterstudien ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

apl. Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

- Mündliche oder schriftliche Prüfung in einer der beiden Vorlesungen.

- Die Form der Prüfung wird am Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Noten: 1-5

Zusätzliche Informationen zum Modul

Die vom Studierenden gewählten Vorlesungen müssen unterschiedliche Zeiträume der MittelalterlichenGeschichte in den Blick nehmen (z.B. Zeit der Karolinger und Zeit der Salier) bzw. unterschiedliche thematischeSchwerpunkte behandeln (z.B. Geschichte der Stadt im Mittelalter; das Papsttum im Mittelalter; ReligiöseBewegungen im Mittelalter). Die Vorlesungen können aus dem Bereich der Thüringischen Landesgeschichtestammen, sofern sie chronologisch im Mittelalter angesiedelt sind.

Empfohlene Literatur

--

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

 773 M.A. Mittelalterstudien:Pflichtmodul im Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte, Wahlpflichtmodul in den anderenSchwerpunktbereichen

748 M.A. Archäologie der Ur- und Frühgeschichte: Wahlpflichtmodul 

005 M.A. Griechische und Lateinische Philologie: Wahlpflichtmodul 

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 VL (2 SWS)

Die vom Studierenden gewählten und kombinierten Vorlesungen müssen unterschiedliche Zeiträume derMittelalterlichen Geschichte in den Blick nehmen (z.B. Zeit der Karolinger und Zeit der Salier) bzw. unterschiedliche thematische Schwerpunkte behandeln (z.B. Geschichte der Stadt im Mittelalter; das Papsttum im Mittelalter; Religiöse Bewegungen im Mittelalter). Die Kombination mit einer VL aus dem Bereich der Thüringischen Landesgeschichte ist möglich.

Inhalte

Problemorientierte Einführung in größere historische Zusammenhänge, Forschungsansätze und Forschungskontroversen

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden lernen, konkrete historische Probleme in größere historische Zusammenhänge einzuordnen. Sie können sich in der Forschungsliteratur orientieren und ihr Wissen auf dieser Grundlage kritisch und problembewusst in relevante Kontexte stellen.

Impressum | Datenschutzerklärung