Prüfungsnummer | 341420 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [992] - Chemische Biologie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MCB W 23b |
Drucktext | Spekt.u.Bildgeb.II-11LP |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul vermittelt den Studierenden, aufbauend auf den Inhalten des Moduls MCB W21, eine vertiefende Einführung in eine Vielzahl möglicher Absorptions- und Emissionsphänomene: IR-Absorption, UV-VIS-Absorption, Grundbegriffe der Fluoreszenzspektroskopie und Fluoreszenzmikroskopie sowie eine vertiefende Einführung in lineare und nichtlineare Raman-Effekte. Im Seminar stellen die Studierenden in einem englischen Vortrag Ergebnisse aus einer englischsprachigen Publikation aus dem behandelten Stoffgebiet vor. Im Praktikum werden vertiefende Versuche zu modernen linearen und nichtlinearen Spektroskopie- und Mikroskopieverfahren durchgeführt. |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Bestandenes Modul MBC W 22 (Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren I) |
Verwendbarkeit des Moduls | Erwerb von LP für Vertiefungsmodule |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur oder mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesung und Seminar (42 %), Vortrag (22%). Praktikums (36%) |