Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [333610] Theorie und Empirie des Zweitsprachenerwerbs Bezeichnung des Moduls MA.DaF.P05

Studiengang [271] - Intern. MA Auslandsgerm. ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Dr. Nimet Tan

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Hausarbeit oder Klausur oder mündliche Prüfung

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

--

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

M.A. Auslandsgermanistik DaF: Pflichtmodul

M.A. Germanistische Sprachwissenschaft: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 Seminare

Inhalte

1. Wissenschaftliche Konzepte und Forschungsergebnisse zu Fragestellungen der Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung und der Fremdsprachendidaktik.
2. Empirische Studien zu Einzelaspekten der Sprachlehr- und -lernforschung, Empfehlungen für das berufliche Handeln von Fremdsprachenlehrenden.

Lern- und Qualifikationsziele

• Erklärungsansätze zum Erst-, Fremd- und Zweitsprachenerwerb: Hypothesen, Theorien, didaktische Modelle kennen;
• neurobiologische und –psychologische Grundlagen des Spracherwerbs und didaktischer Konzepte kennen;
• empirische Forschungsmethoden, Fremdsprachenunterricht als Forschungsfeld kennen;
• aktuelle Forschungsschwerpunkte mit besonderer Relevanz für berufsbezogene Aspekte des Fremdsprachenerwerbs und der Fremdsprachenvermittlung in ihren wesentlichen wissenschaftlichen Diskussionen kennen;
• neuere empirische Untersuchungen zu relevanten Themen der Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung und zu didaktischen Fragen kennen;
• Forschungsziele, -inhalte, -methoden und -ergebnisse sachkritisch referieren können;
• Forschungsergebnisse im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Didaktik/Methodik der Fremdsprachen- und Zweitsprachenvermittlung analysieren und bewerten können;
• Forschungsergebnisse bei der Gestaltung von Lernumgebungen (Lernarrangements, Lernmaterialien) und Lernprozessen einbeziehen können.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

aktive Teilnahme

Impressum | Datenschutzerklärung