Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [333510] Theoretische und angewandte Linguistik: Sprachbeschreibung -Sprachvergleich Bezeichnung des Moduls MA.DaF.K01

Studiengang [271] - Intern. MA Auslandsgerm. ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Christine Czinglar

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

--

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 Seminare

Inhalte

1. Ansätze, Methoden und Verfahren der Sprachbeschreibung und des Sprachvergleichs im Kontext von Spracherwerb und Sprachvermittlung
2. Anwendungsfelder der zu 1. erworbenen Kenntnisse: Konzepte, Modelle, Anwendungen

Lern- und Qualifikationsziele

Der/Die Studierende
• kennt unterschiedliche linguistische Sprachbeschreibungsmodelle und kann diese exemplarisch auf Eigenschaften der deutschen Sprache und deren Vermittlung anwenden;
• kann die Bedeutung und Verwendung dieser Beschreibungsmodelle für methodisch-didaktischeBelange der Förderung des Erwerbs des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache in unterschiedlichen Kontexten (Alter, Adressaten usw.) begründet einschätzen und anwenden;
• kennt grundlegende sprachtypologische Parameter;
• kennt grundlegende linguistische Verfahren des Sprachvergleichs auf den Ebenen Grammatik, Lexik, Pragmatik und kann deren Bedeutung für den interkulturellen Diskurs einschätzen;
• kann das vermittelte linguistische Fachwissen in Prozessen der universitären und außeruniversitären Aus- und Weiterbildung weitergeben;
• kann das vermittelte linguistische Fachwissen in den unterschiedlichen Bereichen der methodischdidaktischen Praxis anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

aktive Teilnahme

Impressum | Datenschutzerklärung