Prüfungsnummer | 40190 |
---|---|
Studiengang | [067] - Deutsch |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | LA-GSW-03 |
Drucktext | Textlinguistik und Schule |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Fragestellungen und Methoden der Text- und Stilforschung; Grundlagen und elementare Definitionen (Text, Textualitätsmerkmale, Textualitätshinweise); Ebenen der Textbeschreibung; Textproduktions- und Textrezeptionsprozesse; Textsorten und Kommunikationsbereiche; Determinanten von Textsorten (Thema, Funktion, Situation, sprachlicher Stil und Form); Norm und Varianz; Lehrer- und Schülerwissen; Konzepte zur Vermittlung von Text- und Textsortenkompetenz; Methoden zur Überprüfung von Textkompetenz; Evaluation von Lehrmitteln; Präsentationstechniken |
Lehr- und Lernformen | VL: Textlinguistik S: Textlinguistik und Schule |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 067 LA Deutsch (Gymnasium/Regelschule): Abschluss der Module B-GSW-04 (Einführung in die Textlinguistik); LA-GFD-01 (Fachdidaktik Modul I); LA-DeuPrax (Praxissemester) |
Verwendbarkeit des Moduls | 067 LA Deutsch (Gymnasium/Regelschule) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Hausarbeit (100%) |