Prüfungsnummer | 102550 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [629] - Sportwiss. (SPmanagement) |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | SPW-STP-2 |
Drucktext | Spowi.i.Theo.u.Prax.2 |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Spieltätigkeit und Sportspiel; Aspekte der Attraktivität des Spiels; Systematik der Sportspiele; Motive für ihr Betreiben und Rezipieren; Kommerzialisierung und Massenresonanz der Sportspiele; Leistungsstruktur ausgewählter Mannschafts- Sportspiele; Leistungsstruktur ausgewählter Rückschlag- Sportspiele; psychophysiologische Grundlagen des strategisch- taktischen Handelns; taktisches Handeln und Fairplay sowie Regeln und deren aktuelle, vereinbarungsgemäße Modifikation; Gestaltung des Anfängertrainings in den Leistungsfaktoren „Technik" und „Taktik"; strategisch- taktische und Wertkenntnisse; Exogene Leistungsfaktoren (exemplarische Materialkunde von Spielstätten und Spielgeräten);Wettspielorganisation/ Turniere; Geschichte des sportiven Spiels |
Lehr- und Lernformen | (Art der Lehrveranstaltung, SWS, LP (ECTS)) Auswahl von Praxis einer Spielsportart aus Trainingswissenschaftliche Grundlagen/DMÜ Mannschaftssportspiele (S/Ü, 2, 2) - (Fußball, Handball, Basketball, Hockey) oder Trainingswissenschaftliche Grundlagen/DMÜ Rückschlagspiele (S/Ü, 2, 2) - (Volleyball, Badminton, Tennis, Tischtennis) zzgl. Theorie Mannschaftssportspiele (V, 1, 2) |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | keine |
Verwendbarkeit des Moduls | keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | (1) Leistungsnachweise aus den S/Ü der STD* der Sportarten = 50 % der Modulprüfung |