Prüfungsnummer | 102020 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [149] - Soziologie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | BASOZ 12 |
Drucktext | FSS |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [U] - Unbewertet |
Inhalt und Qualifikationsziel | Ü Arbeitsweisen: Grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens wie Literaturrecherche, Einüben des Verfassens verschiedener Textformen (Protokoll, Essay, Hausarbeit), Lektüretechniken, Exzerpt, Präsentation und Arbeit mit Quellen (Zitation, Literaturverzeichnis, Internetquellen, amtliche Statistiken und Vermeidung von Plagiaten) sollen nah am Gegenstand der Soziologie vermittelt werden. |
Lehr- und Lernformen | Ü Arbeitsweisen in der Soziologie |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch/Englisch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 149 B.A. Soziologie Kernfach: keine |
Verwendbarkeit des Moduls | 149 B.A. Soziologie Kernfach: Zulassung zur Modulprüfung BASOZ 13 Soziologisches Praktikum |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Testat in Ü Arbeitsweisen (b./ n.b.). Im Falle einer Wiederholungsprüfung kann die Prüfungsform variieren kleine schriftliche Leistung im S Schlüsselprobleme (Rezension, Essay oder vergleichbare Leistung, max.5 Seiten; b./n.b.)
Beide Teilmodulprüfungen müssen bestanden sein. Für beide Teilmodulprüfungen gilt, dass die Prüfungsvorleistung (Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung) kein Bestandteil der Modulprüfung ist. |