Prüfungsnummer | 319640 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [032] - Chemie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MC3.1.1 |
Drucktext | VTF Analytische Chemie II |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Chemieinformatik adressiert Probleme aus der Chemie mit Methoden der Informatik. Dieses Modul vermittelt die Grundlagen der Chemieinformatik. Es wird im Verlauf der Vorlesung nach einem Überblick über die Rolle der Chemieinformatik in den Naturwissenschaften in die Kodierung chemischer Strukturen im Rechner und Algorithmen für deren Verarbeitung eingeführt. Es folgen die Diskussion der Kodierung Chemischer Reaktionen, eine Einführung in diverse chemische Datentypen und Methoden zu deren Speicherung in Datenbanken, Struktur- und Ähnlichkeitssuchen, einfache Berechnungen chemischer Eigenschaften (QSAR, QSPR), eine Einführung in chemische Deskriptoren. Die Vorlesung schließt mit einem Überblick über verschiedene Anwendungsszenarien wie die Medikamentenentwicklung und die automatische Strukturaufklärung. |
Lehr- und Lernformen | 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, 16 SWS Praktikum (als Blockpraktikum) |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Bestandene Klausur/mündl. Prüfung MC 2.1.1 (Vertiefungsfach Analytische Chemie, Teil I) |
Verwendbarkeit des Moduls | Voraussetzung für die Anfertigung der Masterarbeit, wenn als Vertiefungsfach gewählt |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesung, Seminar und Praktikum (40%), Praktikum mit schriftlichen Praktikumsprotokollen (60%) |