Prüfungsnummer | 319530 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [032] - Chemie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MC1.3 |
Drucktext | Physik. Chemie |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul vermittelt den Studierenden im Teil A einen vertieften Einblick in die Gruppentheorie und Anwendungen der Symmetrie in der Chemie. Zudem erhalten die Studierenden einen Einblick in die Grundlagen der modernen Quantenchemie. Im Teil B werden die Grundbegriffe der statistischen Thermodynamik (Wahrscheinlichkeit, Kombinatorik, statistische Gewichte und Verteilungen, Ensemblebeschreibungen), Boltzmann- und Quanten-Statistiken, Ableitungen thermodynamischer Größen als Funktion der Zustandssumme zur Beschreibung idealer und realer Gase, Flüssigkeiten und Festkörper gelehrt. Im Teil C werden die Grundlagen komplexer Reaktionskinetik, wie z.B. Kinetiken an Elektroden, Elektronen- und Energietransfer in (makro)molekularen Systemen, photoinduzierte Reaktionen und Solvatisierungsprozesse sowie Enzymkinetiken, vermittelt. Das Praktikum besteht aus einem Forschungspraktikum einschließlich einer schriftlichen Ausarbeitung der Ergebnisse, das in den Arbeitsgruppen der Physikalischen Chemie geleistet wird. Das Praktikum vermittelt den Studierenden praktische Kenntnisse in modernen Methoden der Physikalischen Chemie. |
Lehr- und Lernformen | 6 SWS Praktikum WiSe: 2 SWS Vorlesung; 1 SWS Seminar (Teil B), 2 SWS Vorlesung; 1 SWS Seminar (Teil C) SoSe: 2 SWS Vorlesung; 1 SWS Seminar (Teil A)
|
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Keine |
Verwendbarkeit des Moduls | Voraussetzung für Anfertigung der Masterarbeit |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Jeweils eine Klausur für jedes Teilgebiet (A-C) zum vermittelten Stoff aus Vorlesung, Seminar und Praktikum (zusammen 50%). Jede Teilklausur muss bestanden sein. Praktikum: Vortrag, 25%, schriftlicher Praktikumsbericht 25% |