Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Prüfungsnummer 308860
Studienabschluss [47] - Master M.A.
Studiengang [149] - Soziologie
Prüfungsversion [-1] - besondere Verarb.
Abschnitt [G] - Grundstudium
Kurztext GT 5_c
Drucktext Soz.Zeitdiagnose
Pflichtkennzeichen [WP] - Wahlpflichtfach
Prüfungsform [G] - generiert
Prüfungsart [MO] - Modul
Art der Notengebung [G] - Berechnung nur m. 1 NachK
Inhalt und Qualifikationsziel

Gegenstand des Moduls ist die systematische Untersuchung von Zielen, Formen und Methoden der synthetisierenden Zeitdeutung in Vergangenheit und Gegenwart.

Lehr- und Lernformen

Seminar I

Seminar II

Die gewählten Veranstaltungen müssen sich von denen des Module GT 5 und GT 5_b unterscheiden.

Lehr- und Prüfungssprache

--

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder zwei schriftliche Prüfungsleistungen in Form einer jeweils 7-10seitigen strukturierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Seminarthema entweder zu Seminar I oder zu Seminar II.
Im Falle der aus zwei schriftlichen Teilleistungen bestehenden Modulprüfung erfolgt die Modulbenotung durch Bildung des arithmetischen Mittels beider Teilnoten, die beiden Teilleistungen können nach Absprache mit der/dem Dozent_in inhaltlich aufeinander aufbauen. Im Falle einer Wiederholungsprüfung kann die Prüfungsform variieren. Näheres regelt die Studienordnung.

Impressum | Datenschutzerklärung