Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [310250] Analyse der Rechnungslegung und Bewertung Bezeichnung des Moduls MW15.5

Studiengang [184] - Wirtschaftswissenschaften ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Bernd Hüfner

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur im Prüfungszeitraum

Empfohlene Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Erwartet: Grundkenntnisse auf den Gebieten des externen Rechnungswesens, wie z.B. durch BW15.2 und BW15.3 vermittelt.

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

021 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre, 179 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 276 M.Sc. Wirtschaftsmathematik, 277 M.Sc. Wirtschaftsinformatik, 181 M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS)

Inhalte

Die Veranstaltung setzt sich mit modernen Methoden der Analyse von Finanzberichten und der Unternehmens- bzw. Aktienbewertung auseinander. Zunächst werden verschiedene Methoden der Unternehmensanalyse in einem bewertungsorientierten Bezugsrahmen vorgestellt. Bei der konkreten Analyse wird auf IFRS-Rechnungslegungsdaten abgestellt. Dann werden einschlägige Bewertungsverfahren behandelt, kritisch diskutiert und hinsichtlich ihrer relativen Eignung beurteilt. Die Veranstaltung schließt mit der Anwendung des bewertungsorientierten Bezugsrahmens in einer Reihe von konkreten Entscheidungskontexten.

Lern- und Qualifikationsziele

Studierende sind in der Lage, die Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung von Unternehmens- und Aktienwerten zu verstehen und zu beschreiben. Darüber hinaus können Studierende fundamentale Analysen selbstständig durchführen und deren Ergebnisse kritisch beurteilen. Zudem können sie die Eignung spezifischer Bewertungsmethoden in vielfältigen Entscheidungskontexten analysieren und evaluieren.

Impressum | Datenschutzerklärung