Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [305010] Ergänzungsfach: Arbeits- und Organisationspsychologie Bezeichnung des Moduls MPSYA106AO

Studiengang [132] - Psychologie ECTS Punkte 9

Arbeitsaufwand für Selbststudium 180 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 90 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 270    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Trimpop

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung (100 %) über die in allen Seminaren vermittelten Inhalte und Grundkompetenzen.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßige Teilnahme an den Seminaren nötig. Nähere Einzelheiten teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen mit.

Empfohlene Literatur

--

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Die Voraussetzung zur Zulassung zum Ergänzungsfach Arbeits- und Organisationspsychologie ist der Nachweis der Erlangung von Grundkompetenzen in der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie im Bachelorstudium. Dieser Nachweis kann durch Bestehen der entsprechenden Vorlesungsklausuren nachträglich erlangt werden.

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul im MSc Psychologie-Schwerpunkt: Kognitive Psychologie und kognitive Neurowissenschaften

Wahlpflichtmodul im MSc Psychologie-Schwerpunkt: Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit"

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Variante 1: 3 Seminare (je 2 SWS)

Variante 2: 1 Seminar & 1 Projektseminar

 

Es dürfen keine Masterveranstaltungen angerechnet werden, die bereits für andere Module verwendet wurden.

Inhalte

Wenn die Fächer aus dem Angebot der folgenden Veranstaltungen gewählt werden, ist keine explizite Bewilligung notwendig. Andere Themen, auch aus anderen Instituten, werden in Absprache auf die inhaltliche Passung geprüft.

Modul 1: Lern- und Entscheidungsprozesse

S: Lernen im Kontext Organisation

S: Berufliche Entwicklung über die Lebensspanne

Modul 3: Organisationsplanung und -gestaltung I: 

S: Personalarbeit und Interkulturelle Arbeit

S: Arbeits- und Organisationsgestaltung

S: Mensch-Maschine-Interaktion, Ergonomie

S: Gesundheit, Sicherheit, Mobilität, WLB

Modul 4: Organisationsplanung und -gestaltung II:

S: Lern- und Bildungsprozesse in institutionellen Kontexten

S: Soziales Engagement und soziale Partizipation

S: Beziehungen zwischen Arbeit-Freizeit-Familie

S: Persönliche Kompetenzen und institutionelle Bedingungen des Umgangs mit sozialem Wandel

Modul 5: Projektarbeit

S: Soziale Identität im Organisationalen Kontext

S: Betrieblicher Verkehrs- und Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderlichkeit, Risikoverhalten

S: Personal- und Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Interkulturelle Kommunikation

S: Analyse und Optimierung von Lern- und Bildungsprozessen

Modul 6: Diagnostik, Interventions- und Evaluationsmethoden

S: Persönlichkeits- und Fähigkeitsdiagnostik im Kontext von Organisationen

S: Arbeits-, Gesundheits- und Organisationsanalysen

Veranstaltungen aus dem

Klinischen Ergänzungsfach M-PSY-A106:

S:Klinische Psychologie und psychische Belastungen in der Arbeitswelt

S:Psychologische Intervention in der Arbeitswelt

Bei Modul 2 und den angegebenen Veranstaltungen aus Modul 6 ist der im Seminar vollzogene schwerpunktmäßige Bezug zur Arbeits- und Organisationswelt das Entscheidungskriterium, ebenso wie bei weiteren Projektseminaren oder Veranstaltungen aus Modul1.

Modul 6: Diagnostik, Interventions- und Evaluationsmethoden

S: Evaluationsdesigns und Analysemethoden

S: Evaluation sozialer Maßnahmen

S: Interventionsentwicklung und -planung

S: Grundlagen und Anwendung computergestützten adaptiven Testens

Lern- und Qualifikationsziele

Das Ergänzungsfach Arbeits- und Organisationspsychologie hat das Ziel, Studierenden aus den anderen Masterschwerpunkten die Möglichkeit zu eröffnen, sich notwendige Inhalte und Kompetenzen aus dem Anwendungsfach Arbeits- und Organisationspsychologie anzueignen. Zu diesem Zwecke sind eine Reihe von Veranstaltungen im Gesamtumfang von 9 LP nachzuweisen, die sich inhaltlich der Thematik des Ergänzungsfaches zuordnen lassen. Diese Thematik umfasst alle Inhalte, die sich mit der Tätigkeit in Organisationen aller Art, beruflichen Entwicklungen oder gesundheitsbezogenen Prozessen in der Arbeits- und/oder Organisationswelt beziehen. Die Tätigkeit in Gruppen, Non-Profit Organisationen, wie Schulen, Vereinen etc. sind explizit einbezogen, ebenso Veranstaltungen, die sich schwerpunktmäßig auf die Diagnostik, Evaluation und Intervention in organisationalen Kontexten beziehen. Sollten Fragen der Passung bestehen, bestimmt der Lehrstuhlinhaber des Faches Arbeits-, Betriebs und Organisationspsychologie in Absprache mit den Anbietern des fraglichen Kurses.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Seminaren. Die regelmäßige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung zum Bestehen der Modulprüfung.

Impressum | Datenschutzerklärung