Prüfungsnummer | 302610 |
---|---|
Studienabschluss | [47] - Master M.A. |
Studiengang | [129] - Politikwissenschaft |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MPOL800 |
Drucktext | Aspekt politwi Forschg |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul thematisiert mit wechselndem inhaltlichem Fokus zentrale politikwissenschaftliche Fragen und Problemstellungen. Es dient der Erweiterung und Anwendung vorhandener Kenntnisse in neuen Kontexten. Aus forschungsorientierter Perspektive werden Zugänge zu politikwissenschaftlichen Fachdiskussionen gesucht, Argumentationsgänge analysiert und Kontroversen ausgewertet. Im Mittelpunkt steht dabei stets ein einzelner in der Regel breit gefasster Themenschwerpunkt aus einem der folgenden Teilbereiche:
Politische Systeme Politische Theorie und Ideengeschichte Vergleichende Politikwissenschaft Außenpolitik und Internationale Beziehungen Europäische Studien Internationale Organisationen und Globalisierung |
Lehr- und Lernformen | Vorlesung (2 SWS) oder Seminar (2 SWS), Selbststudium |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | -- |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur, Hausarbeit, Essays oder Literaturbericht (Die jeweilige Prüfungsform wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.) |