Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [302580] Internationale Organisationen und Globalisierung II Bezeichnung des Moduls POL761

Studiengang [129] - Politikwissenschaft ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Chrisitan Kreuder-Sonnen

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Seminarleistung (50%) und Klausur/take-home-exam (50%), in Variante a) "Seminar + Seminar" oder b) "Vorlesung + Seminar"

Die jeweilige Note der Modulteilprüfungen setzt sich nach folgendem Schlüssel zusammen: Variante a)In einem Seminar muss eine Hausarbeit, in dem anderen Seminar eine Klausur/take-home-exam geschrieben werden. Klausur/take-home-exam bzw. Hausarbeit gilt jeweils als Hauptleistung zu 70%; dazu dann seminarbegleitende Leistungen (Referat, Essay, mündliche Beteiligung) zu 30%. Variante b)Für die Vorlesung gilt die Hauptleistung (Klausur/take-home-exam) zu 100%. In dem dazugehörigen Seminar muss eine Hausarbeit geschrieben werden, sie gilt als Hauptleistung zu 70%; dazu dann seminarbegleitende Leistungen (Referat, Essay, mündliche Beteiligung) zu 30%.

Jede Modulteilprüfung muss mindestens bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßige Teilnahme an den Seminaren nötig. Nähere Einzelheiten teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen mit.

Empfohlene Literatur

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

129 M.A. Politikwissenschaft: Pflichtmodul im Spezialisierungsbereich Internationale Organisationen und Globalisierung

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

a) Seminar (2 SWS), Seminar (2 SWS), Selbststudium oder

b) Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS), Selbststudium

Inhalte

Das Modul bietet als interdisziplinäres Scharnier zwischen Modul I und III eine umfassende Einführung in Grundzüge des Völkerrechts und des Rechts internationaler Organisationen. Themen sind u.a.

- Geschichte und Gegenwart des Völkerrechts

- Grundlagen der Diplomatie

- Rechtsstellung internationaler Organisationen

- Humanitäres Völkerrecht

- Menschenrechtsschutz

- Welthandelsrecht

Die erste Modulveranstaltung hat eher Lehrcharakter, indem sie die wesentlichen Begriffe, Probleme und Forschungsansätze aufarbeitet. Die zweite Veranstaltung hat eher Forschungscharakter, in-dem sie unter Anleitung und Betreuung auf konkrete Problemfälle und Einzelaspekte in Anwendung bzw. Fortbildung des Völkerrechts unter den Bedingungen der Globalisierung zielt.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben u.a. Kenntnisse über den Begriff und die Entwicklungsgeschichte des Völkerrechts, Rechtsquellen, Fragen der Rechtsdurchsetzung, internationale Organisationen sowie den Schutz von Menschenrechten. Am Ende des Moduls verfügen sie über grundlegendes Wissen zur Tätigkeit und Funktion Internationaler Organisationen, ihrer Rechtspersönlichkeit, Mitgliedschaft, Organen, Handlungsformen und Willensbildungsprozessen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Referat, Essay, Protokoll oder vergleichbare Leistungen; die konkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Impressum | Datenschutzerklärung