Prüfungsnummer | 25730 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [092] - Kunstgesch. & Filmwiss. |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | KU Praxis |
Drucktext | Praxismodul |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul dient der Einübung wissenschaftlicher und fachspezifischer Kompetenzen durch die praxis- und berufsnahe Anwendung sowie der Vermittlung hiermit verbundener Kenntnisse und Fertigkeiten. Ferner soll das Modul einen Einblick in die wichtigsten kunst-, medien- und filmwissenschaftlichen Arbeitsgebiete (Museum, Denkmalpflege, Kunstvermittlung, Kunsthandel, Archiv, Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Verlagswesen etc.) ermöglichen. |
Lehr- und Lernformen | Das Praxismodul kann entweder durch ein einschlägiges Praktikum von insgesamt 6 Wochen mit Portfolio (Praktikumsbericht) oder durch den erfolgreichen Besuch von zwei praxisbezogenen Veranstaltungen (2 Seminare/Übungen à 2 SWS) absolviert werden. |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | -- |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Einschlägiges externes Praktikum: Portfolio (Praktikumsbericht laut Vorgaben des/der Modulverantwortlichen) oder 2 Seminare: je ein Referat oder vergleichbare Aufgabenstellung (bewertet mit "bestanden" oder "nicht bestanden") |