Prüfungsnummer | 25670 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [092] - Kunstgesch. & Filmwiss. |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | KU Mod 403 |
Drucktext | Aufbaum. Moderne IV |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Aufbaumodul Moderne vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Teilgebiet Kunstgeschichte der Moderne mit seinen verschiedenen Gegenstandsbereichen und ihren Wechselbeziehungen, einschließlich der Theorie und Geschichte der einzelnen Gegenstandsbereiche. Das im Basismodul erworbene Basiswissen erfährt hier mittels exemplarischer Themen eine Vertiefung. Dabei stehen die Vermittlung von Kenntnissen der Bedingungen und Techniken von Produktion und Rezeption von Bau- und Bildwerken vom Beginn der Moderne bis in die Gegenwart, ihrer Ikonographie, Form- und Funktionsgeschichte im Mittelpunkt. Zudem wird den Studierenden ein Einblick in die Geschichte der Kunsttheorie und der Sammlungsgeschichte ermöglicht. Der vertiefende Charakter des Moduls spiegelt sich auch im Umgang mit fachwissenschaftlicher Literatur und der Einführung einer wissenschaftlichen Argumentationspraxis wider. Das Seminar des Aufbaumoduls kann auch als Übung vor Originalen (ggf. als Blocktermin) mit Vorbereitungssitzungen angeboten werden. Dabei müssen Lehrgespräch, Referate und Diskussionen im Umfang von 2 SWS analog zu einer regulären Seminarveranstaltung stattfinden. Diese Übungen können bspw. auf Filmfestivals, Ausstellungen oder in Museen stattfinden. |
Lehr- und Lernformen | Vorlesung |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 092 B.A. Kunstgeschichte Kernfach & Ergänzungsfach: |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Hausarbeit (100%) |