Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [92890] Ingenieurgeologie Bezeichnung des Moduls BGEO5.1.4

Studiengang [039] - Geowissenschaften ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 103 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 77 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Professur für Angewandte Geologie (Prof. Dr. Thorsten Schäfer)

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Ein im Team erarbeitetes Gutachten zur Ingenieurgeologie (100 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul

keine

Empfohlene Literatur

SCHMITT, H.H., BUCHMAIER R.F., VOGT-BREYER, C.(2013): Grundlagen der Geotechnik: Geotechnik nach Eurocode. Springer Fachmedien Wiesbaden, 777S.

PRINZ, H. & R. STRAUß (2011): Abriss der Ingenieurgeologie. 5. Auflage. Springer Spektrum, 738 S.

GENSKE, D.D.(2015): Ingenieurgeologie: Grundlagen und Anwendung. Springer Berlin Heidelberg, 2. Auflage, 613 S.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Empfohlen: BGEO2.2 Angewandte Geologie

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

039 B.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul
065 B.A. EF Geologie: Wahlpflichtmodul
759 B.Sc. Biogeowissenschaften: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V/Ü (2 SWS), GÜ (2 Tage à 8 Stunden): Grundzüge der Ingenieurgeologie
V/Ü (1 SWS), GÜ (2 Tage à 8 Stunden): Lockergesteine (Blockkurs vor der Vorlesungszeit)

Inhalte

Ingenieurgeologie ist die technische Geologie zur Errichtung von Bauwerken, z.B. Hoch-, Grund-, Untertage-, Talsperren-, Verkehrs-, Deponie- und Dammbau. Die Vermittlung von Grundkenntnissen über die mechanischen Eigenschaften des geologischen Untergrundes, die Ermittlung von bodenmechanischen Kennwerten in Theorie und Praxis und die Dokumentation sowie kritische Betrachtung dieser eigenständig ermittelten Labor- und Geländedaten in Form eines ingenieurgeologischen Gutachtens stehen im Mittelpunkt. Dabei müssen die Lernenden ihre gewonnenen Daten analysieren, gegenüberstellen, Zusammenhänge erkennen und im Gesamtkontext auswerten und beurteilen. Verantwortungsvolles Handeln bei der Flächennutzung wird diskutiert. Das Erkennen und Bestimmen von Lockergesteinen im ingenieurgeologischen, sedimentologisch-mineralogischen und bodenkundlichen Sinn wird an Fallbeispielen geübt.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage, Laborversuche zu bodenmechanischen Kenngrößen und Bohrkernaufnahmen im Gelände eigenständig durchzuführen und die Ergebnisse auf Basis des vorhandenen theoretischen Wissens vollständig zu dokumentieren. Die Anfertigung eines ingenieurgeologischen Gutachtens in praxisnaher Teamarbeit dient als Vorbereitung für die spätere Berufspraxis in Ingenieurbüros.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

SCHMITT, H.H., BUCHMAIER R.F., VOGT-BREYER, C. (2017): Grundlagen der Geotechnik: Geotechnik nach Eurocode. Springer Fachmedien Wiesbaden, 5. Auflage, 783 S. PRINZ, H. & R. STRAUß (2018): Ingenieurgeologie. 6. Auflage. Springer Spektrum, 810 S. GENSKE, D. D. (2021): Ingenieurgeologie: Grundlagen und Anwendung. Springer Spektrum Verlag, 3. Auflage, 800 S.

Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.

Impressum | Datenschutzerklärung