Prüfungsnummer | 92510 |
---|---|
Studiengang | [039] - Geowissenschaften |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | BGEO1.1 |
Drucktext | EFG Geowissenschaften |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Die Lehrveranstaltung führt in den physikalischen, chemischen und mineralogischen Aufbau des Erdkörpers, die Struktur und die Geschichte der Erde, die Entwicklung der Kontinente und Ozeane, die Bildung und Abtragung von Gebirgen und in die Entstehung von Ablagerungsräumen und Sedimenten ein. Die begleitenden Gesteins- und Geländeübungen vermitteln das Erkennen und Beschreiben von sedimentären, magmatischen und metamorphen Gesteinen im Handstück und im Gelände. |
Lehr- und Lernformen | V (4 SWS), Ü (2 SWS), GÜ (3 Tage à 8 Stunden): Einführung in die Geowissenschaften |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Keine |
Verwendbarkeit des Moduls | Empfohlen für: |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur (100 %) |