Prüfungsnummer | 304970 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [132] - Psychologie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MPSYKN204 |
Drucktext | Kogn. i soz Kontext |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Aus dem folgenden Angebot sind 2 Seminare zu wählen:
In den Seminaren findet eine vertiefende Auseinander-setzung mit den Forschungsergebnissen der Sozial-Kognitiven Forschung statt. Bspw. werden Forschungen zu sozialen Einflüssen auf Selbstkonzept, Selbstregulation und Wohlbefinden von Personen behandelt. Weitere Themenschwerpunkte umfassen die kognitiven, sozialen und neuronalen Grundlagen der Personenwahrnehmung sowie sozial-kognitive Grundlagen psychopathologischer Fehlentwicklungen. |
Lehr- und Lernformen | 2 Seminare (je 2 SWS, aus 5 Angeboten auszuwählen) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | -- |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Zwei Seminare müssen erfolgreich mit Leistungsnachweis bestanden werden. In jeweils einem daraus vom Studierenden zu wählenden Seminar wird die Modulprüfung (schriftliche oder mündliche Prüfungsleistung, wird zu Veranstaltungsbeginn von den Dozenten bekanntgegeben) abgelegt und die Modulnote vergeben [100%]. Die Leistung zu dem anderen Seminar wird mit b/nb bewertet. |