Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [51430] Datenbanken und Informationssysteme Bezeichnung des Moduls FMI-IN2000

Studiengang [079] - Informatik ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Matthias Hagen

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung (100%)

Die genaue Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen zum Modul

LAG Informatik: Das Modul könnte in die Berechnung der Endnote eingehen, denn die zwei der drei Wahlvertiefungsfächer mit der besten Note gehen in die Berechnung der Endnote ein.

Die Module
- FMI-IN0008 Datenbanksysteme I (u.a. B.Sc. Informatik)
- FMI-IN1002 Datenbanken und Informationssysteme (LAR Informatik, B.A. EF Informatik)
- FMI-IN2000 Datenbanken und Informationssysteme (u.a. LAG Informatik)

basieren auf der gleichen Lehrveranstaltung.

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

- 079 LA Gymnasium Informatik: Wahlpflichtmodul (Software- und Informationssysteme)
- 105 B.Sc. Mathematik: Wahlpflichtmodul (NF Informatik)
- 105 M.Sc. Mathematik (PO-V. 2010): Wahlpflichtmodul (NF Informatik)
- 200 M.Sc. Computational and Data Science: Pflichtmodul (Data Science)

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung
2 SWS Übung

Inhalte

In der Vorlesung werden Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Techniken zur Modellierung von Datenbankanwendungen, zum Verständnis der theoretischen Grundlagen von relationalen Datenbanksystemen, einschließlich der hieraus resultierenden Grenzen, und zum Erwerb praktischer Fähigkeiten beim Einsatz von relationalen Datenbanksystemen vermittelt. Typische Schwerpunkte sind dabei:
- Konzeptueller Datenbankentwurf (Entity-Relationship-Modell)
- Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell
- Grundlagen relationaler Anfragesprachen
- SQL
- Entwurfstheorie relationaler Datenbanken (Normalformen) In der Übung werden die Inhalte durch theoretische und praktische Aufgaben vertieft.

Lern- und Qualifikationsziele

Studierende sollen durch dieses Modul folgende Kompetenzen erwerben:
- Sie kennen Grundbegriffe von Datenbanken und können diese einordnen.
- Sie kennen Techniken zur Modellierung von Datenbankanwendungen und können damit sicher umgehen.
- Sie beherrschen die Umsetzung externer Schemata in relationale Schemata.
- Sie beherrschen die Logik-basierten Grundlagen von Anfragesprachen.
- Sie vertiefen die Erfahrungen im Umgang mit formalen Methoden.
- Sie können Datenanfrage und Datenmanipulation auf der Basis von SQL praktisch anwenden.
- Sie beherrschen die theoretischen Grundlagen von Datenbanksystemen.
- Sie haben ein Verständnis für die Grenzen von Datenbanksystemen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung