Prüfungsnummer | 42080 |
---|---|
Studiengang | [052] - Erziehungswissenschaft |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | L 3 |
Drucktext | Diag - Bera - Inno - Eval |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | In den beiden erziehungswissenschaftlichen Projektseminaren des Praxissemesters mit den thematischen Schwerpunkten „Diagnostizieren – Beraten“ und „Innovieren – Evaluieren“ werden grundlegende pädagogisch-psychologische und forschungsmethodische Kenntnisse zu beiden Themenbereichen vermittelt. Die Kenntnisse dienen dazu, während des Praxissemesters eigenständige Projekte in den Schulen durchzuführen. |
Lehr- und Lernformen | S: Begleitveranstaltung Pädagogische Psychologie (2 SWS)
|
Voraussetzungen für die Teilnahme | Empfohlen wird der Abschluss des Moduls L 2 |
Verwendbarkeit des Moduls | Modul L5 und L6 |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Erfolgreiche Durchführung und schriftliche Ausarbeitung eines Projekts im Rahmen der Begleitveranstaltung Pädagogischer Psychologie (benotet, 50% der Gesamtnote) sowie erfolgreiche Planung, Durchführung und Reflexion sowie schriftliche Dokumentation einer Beobachtung eines eigenen Unterrichtsversuchs im Rahmen der Begleitveranstaltung Forschungsmethoden (benotet,50% der Gesamtnote) Beide Teilprüfungen müssen bestanden werden. |