Prüfungsnummer | 43280 |
---|---|
Studiengang | [139] - Russisch |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | SLAW LAG 4 |
Drucktext | Vorbereitungsmodul S |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [L6] - LA Vorb.modulnoten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Linguistik: Wiederholung und Präsentation von fachwissenschaftlichen und didaktischen Kenntnissen aus den Bereichen Morphologie, Phonetik/Phonologie, Lexikologie, Syntax, Pragmatik, Textarbeit und Übersetzung. In Vorbereitung auf die Prüfung werden im Selbststudium ausgewählte und der Schulstufe angemessene linguistische Fachtexte bearbeitet und im Rahmen des Kolloquiums als Anwendung auf Primärtexte des Russischen für die Prüfung sowie den Unterricht eingeübt.
oder
Literaturwissenschaft: Wiederholung und Präsentation von fachwissenschaftlichen Kenntnissen aus den Bereichen Epoche, Gattung und Autor der russischen Literatur (mit Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert) sowie deren kategorialer Grundlagen. In Vorbereitung auf die Prüfung werden im Selbststudium ausgewählte und der Schulstufe angemessene Primärtexte mit Hilfe literaturwissenschaftlicher Fachtexte bearbeitet und im Rahmen des Kolloquiums als Einübung interpretatorischer Verfahren für den Unterricht vorgestellt sowie im Hinblick auf die Prüfung dialogisiert.
oder
Sprachpraxis: Je eine der folgenden LV, sofern diese nicht bereits in einem anderen Modul absolviert wurden: - Ü II = Russisch Sprachkurs 2 - Ü III = Sprachpraxis Russisch - authentische Texte (1) - Ü IV = Sprachpraxis Russisch - authentische Texte (2) |
Lehr- und Lernformen | Kolloquium im gewählten fachwissenschaftlichen Bereich (Linguistik oder Literaturwissenschaft) oder Ü Sprachpraxis |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Zulassung zum ersten Abschnitt der Staatsprüfung durch das Landesprüfungsamt |
Verwendbarkeit des Moduls | 139 LG Russisch |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Schriftliche Prüfung (4 Stunden)
Die Klausur umfasst:
oder (2) die Anfertigung einer sprachpraktischen Übersetzung. Bei der Meldung zur Prüfung gibt der Kandidat an, in welchem Bereich er die Klausur anfertigen will. Der Bereich muss sich von dem im "Vorbereitungsmodul mündliche Prüfung Russisch" gewählten Prüfungsbereich unterscheiden. Wird das Modul im Bereich Linguistik oder Literaturwissenschaft absolviert, so werden in dem gewählten Bereich für die Klausur drei Themen zur Auswahl gestellt. |