Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [40140] Vorbereitungsmodul Deutsch Mündliche Prüfung Gymnasium Bezeichnung des Moduls V-Deu-mPG

Studiengang [067] - Deutsch ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

vom Landesprüfungsamt bestellte Prüfer

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung: 30min

Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf einen der nachfolgenden angegebenen Bereiche der germanistischen Literaturwissenschaft oder germanistischen Sprachwissenschaft:

1. Diachrone germanistische Sprachwissenschaft,
2. Synchrone germanistische Sprachwissenschaft,
3. Ältere germanistische Literaturwissenschaft,
4. Neuere germanistische Literaturwissenschaft.

Bei der Meldung zur Prüfung gibt der Kandidat an, in welchem Bereich [1] oder [2] oder [3] oder [4] er die mündliche und die schriftliche Prüfung absolvieren will. Wenn für die Klausur ein sprachwissenschaftlicher Bereich gewählt wurde, muss für die mündliche Prüfung ein literaturwissenschaftlicher Bereich gewählt werden und umgekehrt.

Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf die Inhalte der Lehrveranstaltungen und der Lektüre in einem der vier Bereiche. In der mündlichen Prüfung wird gefordert, in einem Gespräch wissenschaftlich angemessen zu argumentieren.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Als Vorbereitungsmodule mit Staatsprüfung wählen die Studierenden [1] in älterer oder [2] in neuerer Literaturwissenschaft bzw. [3] in diachroner oder [4] in synchroner Sprachwissenschaft Veranstaltungen aus dem bereitgestellten Angebot der MA-Studiengänge mit Ausnahme des sprachwissenschaftlichen Moduls M-GSW-111 "Empirische Methoden". Für das Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung in der Fachdidaktik wählen die Studierenden Veranstaltungen zu Kernfragen der Deutschdidaktik.
Eine Veranstaltung darf nicht zugleich im Rahmen eines Vorbereitungsmoduls und eines Master-Moduls belegt werden.

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Zulassung zum ersten Abschnitt der Staatsprüfung durch das Landesprüfungsamt

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

067 LG Deutsch

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

067 LG Deutsch: Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

[1] oder [2] oder [3] oder [4]; siehe zusätzliche Hinweise zum Modul

[1]        Ältere germanistische Literaturwissenschaft:;

[2]        Neuere germanistische Literaturwissenschaft: jeweils: V, S (MA-Niveau) + Selbststudium (vertiefende Lektüre, die in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben wird);

[3]        Diachrone germanistische Sprachwissenschaft;

[4]        Synchrone germanistische Sprachwissenschaft: jeweils: S (MA-Niveau) + Selbststudium (vertiefende Lektüre, die in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben wird).

Inhalte

Selbstgewählter Bereich in [1] oder [2] oder [3] oder [4]:

[1]        Ältere Germanistische Literaturwissenschaft;

[2]        Neuere Germanistische Literaturwissenschaft: Vorlesung und Seminar vertiefen exemplarisch zentrale Kapitel der älteren bzw. neueren deutschen Literaturgeschichte unter verstärkter Einbeziehung einschlägiger Spezialforschung. Der inhaltliche Fokus liegt auf verschiedenen Autor/innen, Epochen, Werken oder Motiven etc. der älteren bzw. neueren deutschen Literatur;

[3]        Diachrone germanistische Sprachwissenschaft;

[4]        Synchrone germanistische Sprachwissenschaft: Das gewählte Seminar muss sich von den im Wahlpflichtbereich gewählten Seminaren unterscheiden.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Kompetenzen der Kandidaten werden - thematisch auf die vom Kandidaten ausgewählten Bereiche des Anhangs der Staatsprüfungsordnung begrenzt - unter Heranziehung des in § 3 Abs. 2 genannten Kompetenzkatalogs der Staatsprüfungsordnung festgestellt und bewertet.

[1] und [2] Ältere und neuere Germanistische Literaturwissenschaft: Überblickwissen in dem jeweiligen Gebiet der älteren bzw. neueren deutschen Literaturgeschichte, exemplarisch vertieftes Wissen und vertiefte methodische Fähigkeiten sowie deren integrative Anwendung in einem Teilgebiet des Moduls.

[3] und [4] Diachrone und synchrone germanistische Sprachwissenschaft: exemplarisch vertieftes Wissen und vertiefte methodische Fähigkeiten sowie deren integrative Anwendung in dem Gebiet des Moduls.

Impressum | Datenschutzerklärung