Prüfungsnummer | 40280 |
---|---|
Studiengang | [070] - Griechisch |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | Graec 840 |
Drucktext | Vorbereitungsmodul GP |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [L6] - LA Vorb.modulnoten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Die Vorlesung bietet einen Überblick über einen griechischen Prosaautor oder eine Prosagattung der archaischen, klassischen oder hellenistischen oder der Kaiserzeit und der Spätantike und führt in die wesentlichen Probleme der Forschung und ihre Lösungsansätze ein. Das Hauptseminar behandelt exemplarisch einen Text oder Texte aus dem Bereich der griechischen Prosa, der unter Einbeziehung der relevanten Forschungsliteratur in intensiver gemeinsamer Arbeit von Dozent und Studierenden erschlossen und gedeutet wird. |
Lehr- und Lernformen | Vorlesung und Seminar (Hauptseminar) oder Übung oder Kolloquium, je 2 SWS (bzw. 1 SWS) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Zulassung zum ersten Abschnitt der Staatsprüfung durch das Landesprüfungsamt |
Verwendbarkeit des Moduls | 070 LG Griechisch |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur (schriftliche Prüfung) im Umfang von 240 min. oder mündliche Prüfung im Umfang von 30 min. aus dem Lektürekanon griechischer Prosaautoren.
Bei der schriftlichen Prüfung werden drei Themen zur Wahl gestellt. |