Prüfungsnummer | 90390 |
---|---|
Studiengang | [026] - Biologie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | BB3.MLS1 |
Drucktext | Entwicklungsgenetik |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Aufbauend auf dem Grundmodul BB2.4 des zweiten Studienjahres vermittelt das Modul vertiefte theoretische und praktische Grundlagen für das Fach Genetik auf breiter Basis am Beispiel entwicklungsgenetischer Phänomene, z.B. Embryogenese, Organbildung, Altern, Evolutionäre Entwicklungsgenetik, Tumorgenetik und Humangenetik. Der Schwerpunkt liegt auf grundlegenden Konzepten und Methoden, die in vielen Teilgebieten der Genetik von großer Bedeutung sind (Beispiele: gain-of-function, ektopische Expression, in-situ-Hybridisierung). |
Lehr- und Lernformen | V: 1 SWS |
Voraussetzungen für die Teilnahme | erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls BB2.4 |
Verwendbarkeit des Moduls | Zulassung zum Modul BB3.MLS10 (Vertiefungspraktikum MLS) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur über den Inhalt der Vorlesung, des Seminars und des Praktikums (100%); Leistungsnachweise zum Seminar (incl. Vortrag) und zum Praktikum (incl. Protokoll) |