Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Prüfungsnummer 90110
Studiengang [026] - Biologie
Prüfungsversion [-1] - besondere Verarb.
Abschnitt [G] - Grundstudium
Kurztext BB2.5
Drucktext Ökologie
Pflichtkennzeichen [PF] - Pflichtfach
Prüfungsform [G] - generiert
Prüfungsart [MO] - Modul
Art der Notengebung [G] - Berechnung nur m. 1 NachK
Inhalt und Qualifikationsziel

In der Vorlesung Allgemeine Ökologie werden die Studierenden in das Theoriegebäude und die deduktive Arbeitsweise der modernen wissenschaftlichen Ökologie eingeführt. Die wesentlichen theoretischen Konzepte zur Beschreibung der Zusammenhänge auf den drei Komplexitätsebenen Individuum, Population und Lebensgemeinschaft werden anhand von Modellen im Überblick vermittelt, um spezifische Fragestellungen des Faches systematisch einordnen zu können. Im Grundpraktikum Ökologie lernen die Studierenden die praktische Freilandarbeit in der Ökologie und die Grundzüge der Datengewinnung sowie deren statistische Auswertung exemplarisch kennen. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden zum Abschluss in Kurzvorträgen vorgestellt. Die Ringvorlesung Evolutionsbiologie vermittelt neben den Grundlagen des Fachs einen Überblick darüber, wie diese zentrale Theorie der modernen Biologie in die verschiedenen Teildisziplinen hineinwirkt und diese verändert hat.

Lehr- und Lernformen

V: 5 SWS
P: 2 SWS (1 Wo. B)
E: 1 SWS

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls

Vertiefungsphase (3. Studienjahr)

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Abschlussklausur zu der Vorlesung Allgemeine Ökologie (100%); Leistungsnachweis zur Ringvorlesung Evolutionsbiologie; Leistungsnachweise zum Grundpraktikum Ökologie und zu zwei Kleinen ökologischen Exkursionen

Impressum | Datenschutzerklärung