Prüfungsnummer | 90090 |
---|---|
Studiengang | [026] - Biologie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | BB2.3 |
Drucktext | Physiologie |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | In den Vorlesungen des Moduls werden grundlegende Kenntnisse zur Physiologie von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen vermittelt, die im Praktikum weiter vertieft werden. Stoffwechselphysiologische Prozesse sowie deren Energetik, Regulation und spezielle Leistungen von pro- und eukaryontischen Zellen und komplexen Organismen werden untersucht. Besonderes Augenmerk gilt auch den spezifischen Unterschieden zwischen der Physiologie von Pflanzen, Tieren und Bakterien. In der Tierphysiologie liegen die Schwerpunkte auf Struktur- und Funktionsbeziehungen bis auf die molekulare Ebene sowie dem |
Lehr- und Lernformen | V: 7 SWS |
Voraussetzungen für die Teilnahme | keine |
Verwendbarkeit des Moduls | Vertiefungsphase (3. Studienjahr) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | je eine Klausur zu den 3 Vorlesungen - zwei der drei Klausuren gehen in die Modulnote ein (50%/50%); Leistungsnachweise zu den Praktika |