Prüfungsnummer | 90050 |
---|---|
Studiengang | [026] - Biologie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | BB1.5 |
Drucktext | Mikrobiologie |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul vermittelt den Zugang zu den kleinen, mit mikrobiologischen Methoden studierbaren Organismen aller drei Domänen der lebendigen Welt: Bakterien, Archäen und Eukaryonten. Besonderer Wert wird auf die Darstellung ihrer Lebensräume, auf ihre Anpassungs- und Verbreitungsstrategien, auf die vielfältigen Möglichkeiten zum genetischen Austausch und auf Überlegungen zur Evolution der Mikroorganismen gelegt. In ausgewählten Experimenten werden grundlegende Lebensäußerungen pro- und eukaryontischer Mikroorganismen studiert. |
Lehr- und Lernformen | V: 5 SWS |
Voraussetzungen für die Teilnahme | keine |
Verwendbarkeit des Moduls | Vertiefungsphase (3. Studienjahr) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur zur Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie (45%); Protokolle und Klausur zum Praktikum Allgemeine Mikrobiologie (40%); Übungsaufgaben zur Vorlesung Vielfalt mikrobieller Lebensformen (15%) |