Prüfungsnummer | 302480 |
---|---|
Studienabschluss | [47] - Master M.A. |
Studiengang | [129] - Politikwissenschaft |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | POL730 |
Drucktext | Vergl Politwiss I |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul thematisiert forschungsorientiert zentrale Themen und Problemstellungen aus dem Gebiet der Vergleichenden Politikwissenschaft am Beispiel des Vergleichs politischer Systeme. Je nach Schwerpunktsetzung und Studienverlauf werden (a) grundlegende Elemente der politischen Systeme (z.B. Regierungen, Parlamente, Parteien) oder (b) vertiefende Bearbeitungen des Standes der Literatur in ausgewählten Polity-Bereichen (z.B. der Demokratie- oder Autokratieforschung) behandelt oder (c) auf diese Kenntnisse aufbauend empirische Studien zu ausgewählten Bereichen der VPW angefertigt. |
Lehr- und Lernformen | Vorlesung und Seminar (je 2 SWS), oder: Lehrforschungsseminar (4 SWS) Selbststudium Die gewählten Veranstaltungen müssen sich von denen des Moduls POL 731 und POL 732 unterscheiden. |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 129 M.A. Politikwissenschaft Kernfach: keine 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine |
Verwendbarkeit des Moduls | 129 M.A. Politikwissenschaft Kernfach: keine 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Vorlesungsklausur (40%), Seminarnote (60%) oder bei Lehrforschungsseminar: Seminarnote (100%). Jede Modulprüfung sowie deren Teilleistungen müssen mindestens bestanden sein. |