Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Prüfungsnummer 302420
Studienabschluss [47] - Master M.A.
Studiengang [129] - Politikwissenschaft
Prüfungsversion [-1] - besondere Verarb.
Abschnitt [G] - Grundstudium
Kurztext POL710
Drucktext Pol Sys/Pol Soz I
Pflichtkennzeichen [WP] - Wahlpflichtfach
Prüfungsform [G] - generiert
Prüfungsart [MO] - Modul
Art der Notengebung [G] - Berechnung nur m. 1 NachK
Inhalt und Qualifikationsziel

Das Modul beschäftigt sich forschungsorientiert mit zentralen Themen und Problemstellungen der politischen Systemlehre im europäischen Kontext. Je nach Schwerpunktsetzung stehen staatliche Institutionen (polity), Prozesse der politischen Willensbildung und Interessenartikulation (politics) sowie die Inhalte öffentlicher Politiken (public policies) politischer Systeme auf nationalstaatlicher und europäischer Ebene im Zentrum.

Lehr- und Lernformen

a.) Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS), Selbststudium
b.) Seminar (2 SWS), Seminar (2 SWS),Selbststudium

Voraussetzungen für die Teilnahme

129 MA Politikwissenschaft: keine

147 LA Gymnasium Sozialkunde: keine

Verwendbarkeit des Moduls

129 MA Politikwissenschaft: keine

147 LA Gymnasium Sozialkunde: keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

a.)Modulnote setzt sich zusammen aus Klausur (30%) und Seminarnote (70%). Die
Prüfungsleistung im Seminar ist entweder eine Hausarbeit, mehrere Einzelpapiere,
die dem Umfang einer Hausarbeit entsprechen (Gesamtnote ergibt sich dann aus
dem Durchschnitt der Einzelnoten auf die Papiere) oder vergleichbaren
Leistungen. Jede Prüfungsleistung muss bestanden sein.

b.) Modulnote setzt sich aus den beiden Seminarnoten mit
jeweils 50% zusammen. Die Prüfungsleistungen in den Seminaren sind entweder
eine Hausarbeit oder andere schriftliche Arbeiten (z.B. mehrere Einzelpapiere,
die dem Umfang einer Hausarbeit entsprechen, Essays oder vergleichbaren
Leistungen). Jede Prüfungsleistung muss bestanden sein. Mindestens ein Seminar
ist mit einer Hausarbeit abzuschließen.

 

Jede Prüfungsleistung muss bestanden sein.

Impressum | Datenschutzerklärung