Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [300060] Akzent II Bezeichnung des Moduls MA-Phi 2.2

Studiengang [127] - Philosophie ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

PD Dr. Wolfgang Kienzler

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Abschlussprüfung mit Hausarbeit (ca. 20 Seiten, benotet) oder mündlicher Prüfung (30 Min., benotet) zu einem Seminar oder zum Lektürekurs. (Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung vom Dozenten bekannt gegeben.) M.A. Philosophie (ergänzend): Mindestens eines der beiden Module MA-Phi 2.1 und 2.2 muss mit einer Hausarbeit abgeschlossen werden.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Dauer des Moduls: Das Modul kann sich im Falle eines Lektürekurses über 2 Semester erstrecken.

Empfohlene Literatur

s. Veranstaltungskommentar

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

M.A. Philosophie:
keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

M.A. Philosophie:
keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

127 M.A. Philosophie:Pflichtmodul

181 M.Ed. Wirtschaftspädagogik: Wahlpflichtmodul im Unterrichtsfach Ethik

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

zwei Seminare (je 2 SWS) oder Vorlesung (2 SWS) und Seminar (2 SWS)oder Lektürekurs (2 SWS) sowie Selbststudium

Inhalte

Das Modul gibt den Studierenden die Möglichkeit, den in Akzent I gewählten Schwerpunkt zu vertiefen oder einen zweiten Schwerpunkt in den Bereichen theoretische und praktische Philosophie, Bildtheorie und Ästhetik sowie anderen Bereichen der Philosophie zu setzen. Es kann auch das Modul „Deutscher Idealismus I” belegt werden. In den zwei Seminaren (oder ggf. ein Seminar und eine Vorlesung) wird durch die intensive Beschäftigung mit einem komplexen Problem des gewählten Schwerpunkts das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten und Argumentieren auf fortgeschrittenem Niveau und unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse eingeübt wird. (Genauere Erläuterungen finden sich im Veranstaltungskommentar.)

Lern- und Qualifikationsziele

Befähigung zur selbständigen Problemerschließung und zur Einsicht in übergreifende Zusammenhänge zwischen verschiedenen Texten bzw. Bereichen der Philosophie; Erarbeitung eigener thematischer Schwerpunkte und Fragestellungen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Aktive Teilnahme an Seminaren/Lektürekursen – dies umfasst die Übernahme von Protokollen, Referaten oder dem Umfang nach vergleichbaren Leistungen. Die zu erbringende Teilnahmeleistung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Impressum | Datenschutzerklärung